Unser Vorstand
Wir sind für Sie da:
Marion de Wyl
Vorsitzende
Peter Mair
Stv. Vorsitzender
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung
Alex Gerasimenko
Stv. Vorsitzender 2
Organisation der CDU-Info-Stände, Wirtschaftspolitik, Angelegenheiten der Jungen Union
Wolfgang Kaminski
Stv. Vorsitzender 3
Schule, Sport, Bildung und Kultur, Mitgliederinfo
Dr. Susanne Schulz
Schriftführerin
Beauftragte für Mitglieder, Frauenpolitik, Gesundheitspolitik
Nicolas Bömelburg, LL.M. (KCL)
Schatzmeister
Beauftragter für Mitglieder
Nils Lange
Beauftragter Organisation und inhaltliche sowie programmatische Planung der Ortsverbandsveranstaltun
Regina Oswald
Sprecherin Frauenunion, Demografischer Wandel und Seniorenpolitik
Ilkay Aglamaz
Beauftragte Jugendpolitik, Sozialpolitik und Soziale Arbeit
Ruth Simon
Beauftragte Christliche Kirchen, weitere Religionsgemeinschaften
Ulrich Joerss
Beauftragter Satzungs- und Rechtsangelegenheiten
MdB a.D. Jochen Feilcke
Ehrenvorsitzender
Jonathan Radkowski
Beauftragter für Soziale Medien
Zur Person
Beruf
Politik
Mein persönliches Motto
Wenn keiner seinen Kopf verliert, wird auch keiner seinen Kopf verlieren.
Funktion: Stv. Vorsitzender
Alter: 42 Jahre
Beruf: Referatsleiter in einem Automobilverband
Weitere Ämter in der CDU: Beauftragter für Verkehr im Kreisvorstand CDU Temlephof-Schöneberg; Landesdelegierter
Politische Interessenschwerpunkte: Verkehrs-, Wirtschafts-, Klima- und Außenpolitik
Funktion: Stv. Vorsitzender 2
Alter: 28 Jahre
Beruf: Student
Weitere Ämter in der CDU: Kreisvorsitzender Junge Union Tempelhof-Schöneberg
Politische Interessenschwerpunkte: Wirtschafts- und Sozialpolitik
Funktion: Stv. Vorsitzender 3
Persönliches
Berufliches
Funktion im Ortsverband
Politische Interessensschwerpunkte
Funktion: Schriftführerin
Zur Person
Beruf
Beruflicher Werdegang
Sprachen
Englisch, Französisch, etwas Spanisch
Partei
Funktion: Schatzmeister
Alter: 26 Jahre
Beruf: Doktorand
Weitere Ämter in der CDU: Stellvertretender Kreisvorsitzender Junge Union Tempelhof-Schöneberg
Politische Interessenschwerpunkte: Europa und Justiz
Funktion: Beauftragter Organisation und inhaltliche sowie programmatische Planung der Ortsverbandsveranstaltungen
Alter: 31 Jahre
Beruf: Referent in der Verteidigungsindustrie
Politische Interessenschwerpunkte: Außen- und Sicherheitspolitik, Gesellschaftliche Resilienz, Integrationspolitik
Funktion: Sprecherin Frauenunion, Demografischer Wandel und Seniorenpolitik
Alter: 74 Jahre
Beruf: Ruhestand
Weitere Ämter in der CDU: Stv. Kreisvorsitzende Frauen-Union Tempelhof-Schöneberg; Beisitzerin Landesvorstand Frauen-Union Berlin
Politische Interessenschwerpunkte: Soziales
Funktion: Beauftragte Jugendpolitik, Sozialpolitik und Soziale Arbeit
Persönliches
Studium
1993–1997 Studium der Betriebswirtschaftslehre Technische Universität Berlin
1998–2002 Studium der Sozialen Arbeit Alice Salomon Hochschule Berlin
Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH)
2004–2006 Ausbildung in systemischer Supervision und Coaching Gesellschaft für systemische Supervision und Coaching
Abschluss: Systemische Supervisorin / Systemische Coachin
Berufliches
Fach- und Dienstaufsicht im Bereich Hilfen zur Erziehung (HzE) mit Fokus auf Qualitätssicherung und pädagogische Prozessbegleitung
Konzeption, Aufbau und langjährige Leitung der Abteilung Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27–40 SGB VIII, inklusive Entwicklung individueller Hilfepläne und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Aufbau und langjährige Leitung der Abteilung Einzelfallhilfe gemäß §§ 53, 54 BSHG – inklusive Entwicklung individueller Hilfepläne, ressourcenorientierter Förderstrategien und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Medizin, Psychologie und Sozialarbeit
Aufbau und Leitung einer Kontakt- und Begegnungsstelle für Menschen mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit – unter besonderer Berücksichtigung ressourcenorientierter und niedrigschwelliger pädagogischer Zugänge
Entwicklung und Umsetzung integrationspolitischer Angebote im Rahmen des Bundesprogramms Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) mit dem Ziel, Teilhabechancen für benachteiligte Zielgruppen zu verbessern
Initiierung und pädagogische Steuerung diverser sozialer Projekte gefördert durch Aktion Mensch, unter Einbindung partizipativer und inklusiver Methoden
Aufbau und Durchführung von Integrationskursen – mit Schwerpunkt auf sprachlicher, kultureller und gesellschaftlicher Orientierung sowie individueller Bildungsbegleitung
Mitwirkung beim Aufbau und der pädagogischen Ausgestaltung temporärer Aufnahme- und Unterkunftsstrukturen für geflüchtete Menschen – mit Fokus auf Erstversorgung, Orientierung und psychosoziale Stabilisierung
Beteiligung am Aufbau und der konzeptionellen Entwicklung von Übergangseinrichtungen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMA), einschließlich der Gestaltung eines sicheren Rahmens für Schutz, Bildung und Integration
Seit 2019: navitas gGmbH
Dienst- und Fachaufsicht im Fachbereich Eingliederungsförderung (EGF) – mit Schwerpunkt auf konzeptioneller Weiterentwicklung und fachlicher Begleitung
Aufbau und Leitung der Abteilung Eingliederungsförderung für Jugendliche gemäß §§ 112 und 113 SGB IX – mit Fokus auf Teilhabeplanung, individuelle Förderprozesse und Übergangsmanagement
Konzeption und Aufbau der UK-Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation – zur Förderung von Kommunikationskompetenz bei Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
Initiierung und Aufbau des Interkulturellen Autismus-Zentrums (I-AZ) – mit Schwerpunkt auf kultursensibler Diagnostik, Förderung und Familienarbeit
Planung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen sowie fachbezogenen Fortbildungen und Fachtagungen im Kontext der sozialpädagogischen Arbeit nach SGB VIII und SGB IX
Sozialpolitische Erfahrungen
Seit 2025 Vorstandsmitglied des Ortsverbandes als Beauftragte für Jugendpolitik, Sozialpolitik und Soziale Arbeit
Langjährige sozialpolitische Beratungstätigkeit für lokale und regionale politische Akteure in Zypern – insbesondere in den Bereichen Jugendhilfe, Integration, Teilhabe und Gemeinwesenarbeit
Langjährige sozialpolitische Mitarbeit in bikommunalen Projekten in Zypern im Kontext des Zypernkonflikts – mit dem Ziel der Verständigung, Versöhnung und Förderung zivilgesellschaftlicher Kooperation zwischen griechisch-zypriotischen und türkisch-zypriotischen Gemeinschaften und Staaten
Langjährige Mitarbeit (seit Mitte der 1990er Jahre) in verschiedenen Gremien der Jugendhilfe gemäß SGB VIII und SGB IX, u. a. in den PSAGs Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg sowie in der Arbeitsgemeinschaft BTHG der AWO und weiteren bezirklichen Facharbeitskreisen
Aktive Mitarbeit in zahlreichen Migrationsorganisationen in Berlin mit dem Ziel der Stärkung von Teilhabe, Integration und interkultureller Öffnung
Engagement in sozial- und integrationspolitischen Organisationen, u. a. im Deutsch-Zyprischen Forum
Kooperation und Netzwerkarbeit mit der Türkischen Gemeinde in Deutschland, der Türkischen Gemeinde zu Berlin sowie der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg
Mitarbeit in der Türkisch-Zypriotischen Gemeinde in Deutschland mit Fokus auf interkulturellen Dialog und Empowerment
Mitarbeit in der Türkisch-Zypriotischen Gemeinde in Großbritannien, insbesondere im Bereich transnationaler Zusammenarbeit und diasporabezogener Bildungs- und Kulturprojekte
Mitarbeit in der Turkish Cypriot Medics Community in Großbritannien – mit Fokus auf interkulturellen Fachaustausch, Gesundheitsbildung und gemeinwesenorientierte Zusammenarbeit im Migrationskontext
Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten
Sprachkenntnisse:
Rhetorik-/Moderationskenntnisse:
Erfahrung in freier Rede, Präsentationen, Leitung von Diskussionen sowie in der Moderation von Veranstaltungen und Workshops
Persönliche Motivation:
Als Bürgerin mit eigener Migrationsgeschichte weiß ich aus erster Hand, welche Herausforderungen, aber auch Chancen mit Integration und gesellschaftlicher Teilhabe verbunden sind. Mein politisches Engagement ist geprägt von der Überzeugung, dass eine erfolgreiche Integrationspolitik sowohl Förderung als auch Forderung bedeutet und dass sie auf den Grundwerten unseres freiheitlich-demokratischen Rechtsstaats beruht.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass zugewanderte Menschen besser in unsere Gesellschaft eingebunden werden, vor allem durch Sprachförderung, Bildung, Arbeitsmarktintegration und politische Teilhabe. Gleichzeitig ist es mir ein Anliegen, dass unsere kulturelle Identität und die gemeinsamen Werte Europas gewahrt und gestärkt werden.
Im Rahmen der Europäischen Union sehe ich die Chance, migrationspolitische Herausforderungen gemeinsam zu gestalten, auf der Grundlage von Rechtsstaatlichkeit, Solidarität und Verantwortung. Integration darf nicht dem Zufall überlassen werden, sondern braucht klare Leitlinien, gute Strukturen und das Engagement aller Beteiligten. Dafür möchte ich mich aktiv einsetzen.
Funktion: Beauftragte Christliche Kirchen, weitere Religionsgemeinschaften
Stationen
1980 begann ich einen einjährigen Aufenthalt als Volunteer im Kibbutz Givat Hayim Ichud, Israel. Der Einsatz wurde durch den christlich - jüdischen Austausch vermittelt.
Zurück in Göttingen arbeitete ich fünf Jahre mit Menschen mit Behinderungen im Christopherus Haus.
1986 begann ich eine Theater Ausbildung in Berlin.
Ab 1988 - 89 besuchte ich die Ecole Philippe Gauliere in Paris.
Es folgten verschiedene Theaterproduktionen in Paris und Berlin
1992 heiratete ich den Jazz Trompeter und Komponisten Herb Robertson.
Umzug nach New York City, Brooklyn, USA.
Ich wurde seine Managerin, arbeitete in Theater Studios, an Drehbüchern und Übersetzungen.
2002 Krankheit - Krise - Gott
2008 erfolgte mein Eintritt in die katholische Kirche
Ab 2011 arbeitete ich mit indischen Priestern in den christlichen Zentren in Mumbai, Bangalore und Kottayam.
Seit 2024 verwitwet.
Im Sommer 2024 trat ich in die CDU ein.
Motto
Alle Reisen haben eine heimliche Bestimmung, die der Reisende nicht ahnt.
Funktion: Beauftragter Satzungs- und Rechtsangelegenheiten
Beruf: Rechtsanwalt
Weitere Ämter in der CDU: Vorsitzender des Schiedsgerichts des Kreisverbandes CDU Tempelhof-Schöneberg
Politische Interessenschwerpunkte: Ausgewogene Wohnungspolitik
Zur Person:
Lebenslauf:
Politik:
Funktion: Beauftragter für Soziale Medien
Zur Person:
Politik:
Auszeichnungen: